Datenschutz

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Webseite sicher fühlen. Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Webseite.

  1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Martin Kaymer Helianthus Stiftung
An den Elmen 1
40822 Mettmann

Vertreten durch:
KSM Kaymer Sport Marketing GmbH
Zumpestraße 11
82131 Gauting-Stockdorf
Geschäftsführer: Philip Kaymer

Telefon: 0171 689 5135
E-Mail: info@helianthus-stiftung.de

  1. Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Beim Besuch unserer Website erheben wir keine personenbezogenen Daten, außer denjenigen, die Sie uns aktiv zur Verfügung stellen (z. B. durch Kontaktaufnahme über das Kontaktformular oder per E-Mail). Es werden lediglich technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie Informationen über die Nutzung unserer Website (z. B. Seitenaufrufe) erfasst, die für den Betrieb und die Verbesserung der Website erforderlich sind.

  1. Verwendung von Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten und die Nutzung unserer Website zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, jedoch kann dies die Funktionalität der Website einschränken.

Wir setzen folgende Arten von Cookies ein:

  • Notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen der Website zu gewährleisten.
  • Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns, die Nutzung der Website zu analysieren und zu verbessern.

Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Webseite finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

  1. Drittanbieter-Dienste
  • YouTube: Wir binden Videos von YouTube in unsere Webseite ein. YouTube ist ein Dienst der Google LLC. Durch das Abspielen der eingebetteten Videos können Daten über Ihre Nutzung (z. B. Ihre IP-Adresse) an Google übermittelt werden. Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.
  • Google Maps: Wir verwenden Google Maps, um unseren Standort anzuzeigen. Google Maps erhebt ebenfalls personenbezogene Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Maps finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.
  • Externe Links und Plugins: Unsere Website kann auch Links zu externen Webseiten oder Social-Media-Plattformen enthalten. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Datenschutzpraktiken dieser Seiten. Weitere Informationen dazu finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Drittanbieter.
  1. Newsletter-Abonnement

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erheben wir personenbezogene Daten wie Ihre E-Mail-Adresse. Diese Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden, indem Sie auf den Abmeldelink im Newsletter klicken oder uns per E-Mail kontaktieren.

  1. Spendenformular

Falls Sie eine Spende über unsere Webseite tätigen, erheben wir personenbezogene Daten, die zur Bearbeitung Ihrer Spende notwendig sind, wie z. B. Ihren Namen, Ihre Adresse und Zahlungsinformationen. Diese Daten werden ausschließlich zur Abwicklung der Spende verwendet. Externe Zahlungsdienstleister wie PayPal oder Kreditkartenunternehmen können ebenfalls personenbezogene Daten erheben. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Zahlungsdienstleister.

  1. Verwendung von Analyse-Tools

Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google LLC. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Weitere Informationen über die Verarbeitung von Daten durch Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

  1. Datenübermittlung in Drittländer

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben oder diese im Rahmen der Datenverarbeitung in Drittländer (außerhalb der Europäischen Union) verarbeitet werden, gewährleisten wir, dass dies in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen erfolgt. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass geeignete Garantien für den Datenschutz, wie z. B. Standardvertragsklauseln, vorliegen.

  1. Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir setzen keine automatisierten Entscheidungsfindungsprozesse ein, die Ihre Rechte beeinträchtigen könnten.

  1. Verwendung von externen Dienstleistern

Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Verwaltung der Webseite und der Bearbeitung von Spenden oder Newsletter-Abonnements unterstützen. Diese Dienstleister haben Zugang zu personenbezogenen Daten, jedoch nur in dem Umfang, wie es zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist. Wir stellen sicher, dass diese Dienstleister die Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen behandeln.

  1. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

  1. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zudem können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
  • Berichtigungsrecht: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn die Voraussetzungen gegeben sind.

Bitte wenden Sie sich hierzu per E-Mail an: info@helianthus-stiftung.de.

  1. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf der Grundlage berechtigter Interessen erfolgt. Der Widerspruch kann per E-Mail an info@helianthus-stiftung.de gerichtet werden.

  1. Sicherheit Ihrer Daten

Wir ergreifen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Wir setzen Sicherheitsstandards wie SSL-Verschlüsselung ein, um die Sicherheit der Datenübertragung zu gewährleisten. Trotz dieser Maßnahmen kann keine absolute Sicherheit garantiert werden.

  1. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Bitte überprüfen Sie regelmäßig diese Erklärung, um auf dem Laufenden zu bleiben.

  1. Kontakt

Wenn Sie Fragen zum Thema Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns unter folgender Adresse erreichen:

Martin Kaymer Helianthus Stiftung
An den Elmen 1
40822 Mettmann
E-Mail: info@helianthus-stiftung.de

Datenschutzbestimmungen Martin Kaymer Junior Trophy Events

Einwilligung in die Anfertigung und Verwendung von Foto-, Ton- und Videoaufnahmen sowie in den Erhalt eines Newsletters

Im Rahmen der Anmeldung weisen wir auf die aktuelle Ausschreibung des jeweiligen Turniers sowie die mit der Anmeldung verbundene Einverständniserklärung zur Anfertigung und Nutzung von Bild-, Ton- und Videoaufnahmen hin. Diese ist integraler Bestandteil der Anmeldung und gilt mit deren Abschluss als erteilt.

Solltet ihr mit der Verwendung von Bild-, Ton- oder Videoaufnahmen nicht einverstanden sein, bitten wir um einen aktiven Hinweis an uns per E-Mail an info@helianthus-stiftung.de. Ohne einen entsprechenden Widerspruch gehen wir von einer Zustimmung aus.

Alle weiteren Infos zu Turnierablauf, Spielregeln und Startzeiten erhaltet ihr rechtzeitig vor dem jeweiligen Turniertermin.