In der Bruttowertung der Jungen setzte sich Marc Gratzl (Münchener GC) mit einer starken 70er-Runde (-2) durch. Mit 38 Bruttopunkten war er der überragende Spieler des Turniers. Jan Beiroth (GC Hösel) belegte mit einer 74 den zweiten Platz, während Julius Pauli (GC Gut Lärchenhof) ebenfalls eine 74 spielte und sich Rang drei teilte.
Bei den Mädchen dominierte Nina Hayley Fischer (Stuttgarter GC Solitude) mit einer herausragenden 70 (-2) und sicherte sich den Sieg. Kim Charlotte Penzold (GC Stolper Heide) folgte mit einer 71 knapp dahinter, während Romy Sander (Royal Homburger GC) mit einer 74 das Podium komplettierte.
Enge Entscheidungen in den Altersklassen
In der AK 16 setzte sich Panagiotis Palatsidis (Stuttgarter GC Solitude) mit einer 76 durch. Bei den Mädchen gewann Elena Fehrenbach (GC Heddesheim) mit einer 80. In der AK 12 triumphierte Jana Valentina Ivic (Mainzer GC) mit einer starken Netto-Performance.
Spektakuläre Sonderwertungen
Neben den Hauptwertungen gab es spannende Sonderwertungen. Den Longest Drive sicherten sich Panagiotis Palatsidis bei den Jungen und Kim Charlotte Penzold bei den Mädchen. Der Nearest to the Pin ging an Konstantin Schwehm (0,13m) bei den Jungen und Linda Ellis (1,65m) bei den Mädchen.
Das Finale im GC Gut Lärchenhof war der krönende Abschluss einer hochklassigen Turnierserie, die erneut bewies, wie stark die nächste Generation deutscher Golftalente ist. Viele der jungen Spielerinnen und Spieler haben mit ihren Leistungen bereits jetzt den Grundstein für eine vielversprechende Golfkarriere gelegt.